Bericht von C.B.
28.03.2015 - 21:31
Stammdaten
- Ort:
- Bundesland:
- Sachsen
- Jahrgang:
- 1973
- Geschlecht
-
♂
Erkrankung
- Erstmanifestation:
- 2006
- Jahr der Diagnose:
- 2006
- EDSS (Tiefpunkt):
- 1.0
- EDSS (28.03.2015):
- 1.0
- Beschreibung des Verlaufs:
- Schubförmig mit seltenen, sehr schwachen Schüben. Bisher ca. 2-3 leichte Schübe jeweils im Sommerhalbjahr ohne Krankschreibung.
- Begleiterkrankungen:
- Tinnutus (leicht), Verlust des Geruchssinns (nur noch 10-20%).
Kortison
- Kortison-Anwendungen:
- Ja
- Anzahl der Hochdosis-Anwendungen:
- 1
- Von (Jahr):
- 2006
- Bis (Jahr):
- 2006
- War die Anwendung hilfreich:
- Nein.
Therapien
- Teilnahme an Pharmatherapien:
- Ja
- Präparat 1:
- Betaferon
- Beginn der Therapie 1:
- 2006
- Ende der Therapie 1:
- 2007
- Präparat 2:
- Beginn der Therapie 2:
- Ende der Therapie 2:
- Präparat 3:
- Beginn der Therapie 3:
- Ende der Therapie 3:
- War die Pharmatherapie hilfreich:
- Nein.
- Supplemente:
-
- Vitamin B12
- Vitamin B-Komplex
- Vitamin D3
- Magnesium
- Fischöl(kapseln)
- Leinöl
- Kokosöl
- Sonstige/Andere:
Anmerkungen von C.B.
- Ursache meiner MS:
- Hauptsächlich psychisch durch ungeklärte Konflikte, Überlastung, Stress, Druck. Eventuell auch genetische Komponente. Westliche, industrialisierte Ernährung.
- Was hilft:
- Umstellung der Ernährung nach den Richtlinien von Dr. Swank (fettreduziert max. 15 % ges. Fette), Verzicht auf Milchprodukte, rotes Fleisch, Fertigprodukte. Zusätzlich Verzicht auf Gluten. Nahrungsergänzung Omega 3, Vitamin D, Bewegung (Ausdauer, Kraft). Stressreduzierung soweit möglich, Lebensziele neu ordnen, Meditation. Familiärer Rückhalt.
- Was hilft nicht:
- Schulmedizin, Medikamente.
- Empfehlung:
- Neuausrichtung der Lebensplanung bzw. -Ziele. Reduktion auf das Wesentliche, Familie, eigene Gesundheit. Eventuell Jobwechsel, wenn möglich. Mehr an sich denken - in gewisser Weise egoistischer werden. Zusätzlich Stressreduzierung. Umstellung der Ernährung nach den Richtlinien von Dr. Swank bzw. Prof. Jelinek. Dazu Verzicht auf Gluten. Nahrungsergänzung Omega 3, Vitamin D, viel Bewegung, Sport. Frische Luft und Sonne.